A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Weiss, Peter

Geb. 8.11.1916 in Nowawes bei Berlin, 1935 Emigration nach England, 1935–38 Kunsthochschule in Prag, Jan. 1939 Emigration über die Schweiz nach Schweden, arbeitet als Maler, ab 1947 erste Prosatexte in deutscher Sprache, 1960 erscheint Der Schatten des Körpers des Kutschers, 1964 internationaler Erfolg als Theaterautor beginnt mit der UA von Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade (Schillertheater Berlin, R.: Konrad Swinarski) und vor allem der Inszenierung durch Peter Brook in London, 1965 entsteht während des 1. Frankfurter Auschwitz-Prozesses Die Ermittlung, 1968 Viet Nam Diskurs, 1975/78/81 Die Ästhetik des Widerstands, gest. 10.5.1982 in Stockholm, 1982 Büchner-Preis (postum).