Jüdische Religion und zionistische Aktivität im KZ Buna/Monowitz
In the morning my father and I would rise before the general wake-up call and go to a nearby block where someone had traded a dozen rations of bread for a pair of phylacteries (tefillin). We would strap them onto our left arm and forehead, quickly recite the ritual blessings, then pass them on to the next person. A few dozen prisoners thereby sacrificed their sleep, and sometimes their rations of bread or coffee, to perform the mitzvah, the commandment to wear the tefillin. Yes, we practiced religion even in a death camp. I said my prayers every day. On Saturday I hummed Shabbat songs at work, in part, no doubt, to please my father, to show him I was determined to remain a Jew even in the accursed kingdom. My doubts and my revolt gripped me only later.
Why so much later? My comrade and future friend Primo Levi asked me that question. How did I surmount these doubts and this revolt? He refused to understand how I, his former companion of | Auschwitz III, could still call himself a believer, for he, Primo, was not and didn’t want to be. He had seen too much suffering not to rebel against any religion that sought to impose a meaning upon it. I understood him, and asked him to understand me, for I had seen too much suffering to break with the past and reject the heritage of those who had suffered. We spent many hours arguing, with little result. We were equally unwavering, for we came from different milieus, and even in Auschwitz led different lives. He was a chemist; I was nothing at all. The system needed him, but not me. He had influential friends to help and protect him; I had only my father. I needed God, Primo did not.“
(Wiesel, Elie: All Rivers Run to the Sea. Memoirs, Vol. One 1928–1969. London: HarperCollins 1996, S. 82–83.)
Für die unterschiedlichen religiösen Strömungen des Judentums entstammenden Häftlinge im KZ Buna/Monowitz war es größtenteils unmöglich den Geboten ihrer Religion weiterhin zu folgen. „Ich konnte dort nicht lernen, die Gebote halten, beten. Wer auswendig zu beten wusste, betete. Großartig. Was ich beten konnte, betete ich.“[1] Manche Überlebende berichten davon, dass in einzelnen Blocks an hohen Feiertagen – Rosh HaShana, Yom Kippur – ein Minyan gebildet wurde, um der Tradition entsprechend zu beten, während einer draußen Schmiere stand für den Fall, dass SS kam. Wer aus einem traditionellen religiösen Hintergrund kam, konnte versuchen, sich mit der weiteren Tradierung religiöser Gelehrsamkeit aufrechtzuerhalten.
Diejenigen, die vor ihrer Deportation religiös gelebt hatten, waren zumeist daran gewöhnt, nur koscheres Essen zu sich zu nehmen. Dies war im Lager natürlich nicht möglich. Manche versuchten, dieses Problem zu lösen, indem sie die nicht-koschere Suppe gegen Brot tauschten. Auch wird von bedeutenden chassidischen Rabbinern, Admorim (אדמו''רים), berichtet, dass sie lieber gehungert hätten, als das treife Lageressen zu essen, also in kürzester Zeit verhungerten. Im Allgemeinen dürfte diese Haltung des Martyriums (קידוש השם) unter den religiösen Juden im Lager jedoch keine Rolle gespielt haben. Wiederum andere, die vor ihrer Inhaftierung religiös gelebt hatten, zweifelten angesichts von Auschwitz an Gott und verloren ihren jüdischen Glauben.
Für nicht-religiöse Juden, die sich politischen jüdischen Gruppierungen zurechneten, war es einfacher, in Gruppen eine Verbindung zu ihrer Herkunft zu halten, sich einen stützenden Umkreis der Zugehörigkeit zu schaffen. Im KZ Buna/Monowitz gab es auch Zionisten, die illegale Treffen in den Blöcken für zionistische Schulungen abhielten und sich gegenseitig halfen.
(MN)