Glossar

Fahren Sie mit der Maus über ein rotes Wort im Haupttext, um den Glossareintrag für dieses Wort zu sehen.

Todesmarsch aus dem KZ Buna/Monowitz

Transporte von Häftlingen in offenen Güterwaggons, Winter 1945'© Fritz Bauer Institut (Bestand APMO / Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau)
Slideshow_previous Slideshow_next
01/02
Transporte von Häftlingen in offenen Güterwaggons, Winter 1945
© Fritz Bauer Institut (Bestand APMO / Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau)

 a  Willy Berler beschreibt den Marsch: „Nach ungefähr 15 Kilometern wird das Vorankommen immer schwieriger, der Marsch immer mühsamer. Durch die grimmige Kälte – ungefähr 20 Grad unter Null – werden Füße und Beine langsam zu gefühllosen Stelzen. Die Tritte Tausender Häftlinge vor uns haben den Schnee in Eis verwandelt, auf dem man dauernd ausrutscht und hinfällt.“

(Willy Berler: Durch die Hölle. Monowitz, Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald. Augsburg: Ölbaum 2003, S. 146.)

 

 b  „After only a couple of hours, we were worn out, hungry and sleepy. By this time we were used to hunger and thirst, but being deprived of sleep was a new and painful experience. Herman had an extra-burden to carry – literally. An armed guard ordered him to carry his backpack. Herman and I took turns carrying the backbreaking load, but finally our strength was about to give out. We realized that we would never make it the whole way carrying the pack, but we couldn’t figure out how to get rid of it. Finally we just mixed in with the long line of staggering inmates and put the backpack down in the snow at the side of the road. We never saw the guard again.“

(Benny Grünfeld: A teenager in Hitler’s death camps. U. M. v. Magnus Henrekson / Olle Häger. Dallas: Benbella Books 2007, S. 55.)

 

 c  „Zehn Tage, zehn Nächte Reise. Manchmal, meist morgens, fuhren wir durch deutsche Ortschaften. Arbeiter blieben auf dem Weg zur Arbeit stehen und blickten uns kaum verwundert nach.

Als wir einmal anhielten, zog ein Arbeiter ein Stück Brot aus seinem Brotbeutel und warf es in einen Wagen, was einen Aufruhr verursachte. Dutzende von Ausgehungerten brachten sich gegenseitig für ein paar Krumen um. Gebannt schauten die deutschen Arbeiter diesem Schauspiel zu.“

(Elie Wiesel: Die Nacht. Erinnerung und Zeugnis. Mit einer Vorrede von François Mauriac. Freiburg: Herder 1996, S. 138.)

 

 d  John Fink, ein Überlebender, berichtet: „This terrible transport made its way – as we understood later on – through Czechoslovakia to a place that was called Mauthausen which was up there towards Austria and where we were supposed to be unloaded. This camp it seems to be was overcrowded already and the Germans let the train go again over Germany. […] Later on – on the 28th of January 1945 (I’ll never forget. It’s my father’s birthday) we drove into the city of Berlin. […] And the train took us out to the suburbs and since I was familiar with that I knew that we were going to go through the death camp there. One of the oldest – Oranienburg – which was near Berlin.“

(John Fink, Testimony, 1981 (Interview Transcription). Yad Vashem Archives, Tape Nos. 116 u. 116a, S. 24.)

 

 e  „At Bergen-Belsen, there were two-storey buildings made of red brick, as at Auschwitz I. Here also. I was with Sam Pinhas, the fellow I became friends with at Gleiwitz. We berthed in the corner of a room on the second floor of one of the buildings; there was no need to fight for space here, as not too many people were left. We fixed up a place to sleep and went out looking for something to eat. Since leaving Dora, and during our time in Ehrlich, and until arriving in Bergen-Belsen, we had not eaten a crumb of food. We both began to turn into musselmen. Tap water there was. Food there wasn’t. Neither was there any registration or supervision. They just brought us to the camp, where we were guarded by Germans in watchtowers, and that was that. We went back to our berths and lay down.“

(Ya’acov Handeli: A Greek Jew from Salonica Remembers. New York: Herzl 1993, S. 88.)

 

 f  „Wir befanden uns auf dem Bahnsteig des Bahnhofs von Buchenwald.

In Fünferreihen, im Laufschritt, die Allee führte vom Bahnhof zum Lager. Die, die mich umgaben, waren wie ich, die Seele schutzfest in den Körper gedübelt. Ein paar sind gestürzt, wieder aufgestanden, weitergelaufen. Ich weiß nicht, ob es dreihundert Meter waren oder zweitausend, man muß noch einmal hingehen und es sich ansehen. Wir sind auf einem leeren Gelände im Innern des Lagers angekommen. Später erfuhr ich, daß dies das sogenannte kleine Lager war. […]

Meine Verbände hingen mir in Fetzen auf die Schuhe herunter. Ich hielt mich nicht mehr auf den Beinen, Schwindelanfälle – und dort war es, erst dort, daß ich zum ersten- und zum letztenmal die Rampe losgelassen habe.

Ich akzeptierte meinen Tod.

Ich legte mich auf ein Grasstück, schlug meinen Mantel eng um mich, den Mantel des traurigen Clowns, und schloß meine Augen. Der Schnee bepuderte mich ganz allmählich mit weißen Blüten. Der eine oder andere Gefährte hat mich kopfschüttelnd angesehen. Jemand – ich weiß nicht, wer, vielleicht einer, dem ich im vorigen Leben eine Gefälligkeit erwiesen hatte, in Auschwitz, vielleicht sogar ein Freund aus der Zeit der Freunde – hat mich geschüttelt: ‚Nein, nein, das darfst du nicht, das darf man nicht‘, und in diesem Augenblick ist ein Buchenwald-Häftling gekommen, ein ‚Politischer‘, rotes Dreieck, und hat gesagt: ‚Aufstehen, wir werden Sie ins Warme bringen und Ihnen zu essen geben.‘“

(Paul Steinberg: Chronik aus einer dunklen Welt. Ein Bericht. Aus dem Französischen von Moshe Kahn. München: Hanser 1998, S. 144–145.)

 

 f  „Late in the afternoon of April 18, just as it was getting dark, the three of us slowly walked a few steps into the woods, and pulled down our pants as if we were following the call of nature. We weren’t the only ones. Others were doing the same thing. The difference was that we kept going, slowly sneaking deeper and deeper into the woods. My heart pounded so loudly, I thought I could hear it. I was scarcely able to breathe. Honzo was 30 feet to my left; Felix was ahead of me, about the same distance to my right. We moved further into the woods, putting a considerable distance between ourselves and the group. Faintly, we heard the Nazi order the columns to march. We ran through the trees. I looked around and couldn’t see anyone but Honzo and Felix. Totally out of breath, I fell in the middle of the forest, tears streaming down my cheeks. I was free. Free! Free!“

(Ernest W. Michel: Promises to keep. One man’s Journey against incredible odds. New York: Barricade Books 1993, S. 93–94.)

Ende 1944 war in der Gegend um Auschwitz absehbar, dass sich die Front näherte: Immer deutlicher war der Geschützlärm zu hören, die Luftangriffe der Alliierten häuften sich, und auch die übrigen Meldungen des Kriegsverlaufs kündigten die Niederlage des Deutschen Reiches an.

 

Seit Herbst 1944 bereitete der SS-Standortälteste und Kommandant von Auschwitz I, Richard Baer, die Evakuierung von Auschwitz vor. Mitte Januar befahl Heinrich Himmler die Evakuierung der KZ im Osten. Gerüchte über mögliche Massentötungen der Häftlinge vor der Räumung hatten sich im KZ Buna/Monowitz ab Herbst 1944 verbreitet, als Überlebende aus dem KZ Majdanek von den dortigen Tötungen berichteten. Widerstandsgruppen im Lager begannen daraufhin mit den Planungen für eine Massenflucht, deren Umsetzung jedoch an Kontaktschwierigkeiten zum polnischen Widerstand scheiterte – ohne Hilfe von außerhalb war das Unterfangen nicht möglich. Am 12. Januar 1945 begann die Weichsel-Offensive der Roten Armee. Im Stammlager gab der SS-Standortälteste Richard Baer den SS-Kolonnenführern den Befehl, das Stammlager, Birkenau und das KZ Buna/Monowitz zu räumen.

 

Im KZ Buna/Monowitz erhielten die Häftlingsärzte des Häftlingskrankenbaus am 17. Januar 1945 den Befehl, alle „marschfähigen“ Häftlinge ins Lager zu entlassen. Nur „marschunfähige“ Häftlinge und einige Häftlingsärzte sollten zurückbleiben. Am folgenden Tag, dem 18. Januar 1945, erhielten die Häftlinge eine doppelte Brotration. Am Abend mussten sich alle 10.000 Häftlinge des KZ Buna/Monowitz auf dem Appellplatz versammeln und in Kolonnen von je 1.000 Häftlingen formieren. Die meisten besaßen nicht viel mehr als die dünne Häftlingsuniform, ihre Decke, den Essensnapf und Stoffschuhe mit Holzsohle. Diese und die folgende Nacht trieben SS-Männer die ausgemergelten Häftlinge durch tiefen Schnee  a  und Sturm, einige mussten darüber hinaus noch die Besitztümer der SS-Männer tragen  b  oder auf Handwagen schieben. Wer zurückblieb oder am Straßenrand zusammensank, wurde von SS-Männern erschossen. In der zweiten Nacht erreichte der Treck der Überlebenden das KZ Gleiwitz, ca. 80 km von Buna/Monowitz entfernt. Die Häftlinge erhielten hier einen Laib Brot und wurden nach ein bis zwei Tagen, ab dem 21. Januar 1945, auf verschiedene „Transporte“ aufgeteilt, d.h. in offene Viehwaggons gepfercht und in oft tagelanger Fahrt quer durch Deutschland, Tschechien, die Slowakei und Österreich gefahren. Überlebende dieser Transporte berichten, dass ihnen in Tschechien und der Slowakei hilfsbereite Menschen Essen in die Waggons warfen; hingegen berichtet Elie Wiesel davon, dass sich deutsche Zivilisten einen Spaß daraus machten, nur ein Stückchen Brot den hungrigen Häftlingen zuzuwerfen, damit diese darum kämpften.  c 

 

Im Anschluss an diese Transporte folgten häufig Zwangsarbeitseinsätze unter immer schlechteren Konditionen, bis der Transport weiterging. Wer den Marsch überlebte, „kam in den Konzentrationslagern des Altreichs wiederum zum Arbeitseinsatz“[1]. Die meisten Überlebenden erlebten die Befreiung völlig entkräftet in einem Lager, nur wenigen gelang es, von einem der Todesmärsche zu fliehen und sich zu den Alliierten durchzuschlagen. Einige gelangten, wie John Fink, über das KZ Mauthausen bei Linz, wo sie wegen Überfüllung des Lagers abgewiesen wurden, ins KZ Sachsenhausen  d , wo sie auf dem Gelände der Heinkel-Werke in Oranienburg untergebracht wurden. Viele von ihnen wurden im März weitertransportiert ins KZ Bergen-Belsen.

 

Andere wurden, nachdem der Transport im KZ Mauthausen wegen Überfüllung abgewiesen worden war, nach Nordhausen, ins KZ Mittelbau-Dora, umgeleitet, wo am 28. Januar von 4.000 Häftlingen ca. 3.500 lebend ankamen. Zwei Tage später waren weitere 600 Häftlinge tot. Die Häftlinge wurden in der unterirdischen Flugzeug- und Raketenfabrikation zur Sklavenarbeit unter unmenschlichen Bedingungen gezwungen. Viele von ihnen, etwa Benjamin Grünfeld und Ya’akov Handeli, wurden noch einmal weiter transportiert und kamen im März im KZ Bergen-Belsen an, wo die Zustände fürchterlich waren.  e 

 

Andere Häftlinge wurden Ende Januar 1945 ins KZ Buchenwald transportiert, wie Julius Paltiel, Paul Steinberg und Heinz Kahn.  f  Manche wurden von dort zur Zwangsarbeit in kleinere Lager der Umgebung, wie z.B. nach Altenburg, geschickt, wo sie die U.S. Army im April 1945 befreite. Im KZ Buchenwald erlebte nur eine geringe Zahl von jüdischen Häftlingen die Befreiung, da die SS am 4. April alle Juden weitertrieb. Julius Paltiel wurde von deutschen Kommunisten vor diesem Transport bewahrt.

 

Wiederum andere wurden von Gleiwitz aus in Viehwaggons bis ins KZ Groß-Rosen transportiert, wo Willy Berler am 21. Januar ankam: Er beschrieb ihre Situation als „der nackten Gewalt ausgeliefert. Das Lager wird von einer Mörderbande geleitet. […] Wir müssen unentwegt um unser Leben zittern.“[2] Berler wurde kurz darauf völlig entkräftet nach tagelangem Transport ins KZ Buchenwald gebracht. Doch schaffte er es, sich vor der Evakuierung der „Judenblocks“ in die Kanalisation zu retten.

 

Einzelnen Häftlingen gelang es unterwegs, im Chaos der letzten Kriegstage, von der Kolonne eines der Todesmärsche zu fliehen und sich auf eigene Faust durch Deutschland in Richtung der näherrückenden Befreier durchzuschlagen: darunter Peter Wolff, Sigmund Kalinski und die Freunde Norbert Wollheim und Albert Kimmelstiel. Wollheim und Kimmelstiel hatten nach Gleiwitz marschieren müssen, waren dann in Viehwaggons über Prag und Mauthausen nach Sachsenhausen gebracht worden, von wo sie die SS vor der auf Berlin vorrückenden Roten Armee erneut auf den Todesmarsch trieb, doch konnten sie Anfang Mai in der Gegend von Schwerin entkommen. Ernest W. Michel war bereits am 18. April mit zwei Freunden die Flucht auf dem Marsch von Buchenwald gelungen.  g 

 

Die wenigen zurückgebliebenen Häftlinge im KZ Buna/Monowitz wurden am 27. Januar von der Roten Armee befreit. Im Frühjahr 1945 erreichten alliierte Truppen auch die „reichsdeutschen“ Konzentrationslager: Bergen-Belsen wurde am 15. April 1945 von britischen Truppen befreit, in Buchenwald erreichte die U.S. Army das Lager am 11. April 1945, Häftlinge hatten das KZ vor Ende der Kämpfe übernommen. Sachsenhausen wurde am 22. April von der Roten Armee befreit.

(SP)



Material

Eine Karte zeigt die ungefähren Marschrouten der Häftlinge auf:

[pdf] Todesmarsch aus dem KZ BunaMonowitz

 

Quellen

John Fink, Testimony, 1981 (Interview Transcription). Yad Vashem Archives, Tape Nos. 116 u. 116a.

Marcel Ginzig, Lebensgeschichtliches Interview [Hebr.], 25./26.7.2007. Archiv des Fritz Bauer Instituts, Norbert Wollheim Memorial.

Siegmund Kalinski, Lebensgeschichtliches Interview [Dt.], 11.9.2007. Archiv des Fritz Bauer Instituts, Norbert Wollheim Memorial.

Albert Kimmelstiel, Lebensgeschichtliches Interview [Eng.], 25.6.2007. Archiv des Fritz Bauer Instituts, Norbert Wollheim Memorial.

Ya’acov Silberstein, Lebensgeschichtliches Interview [Hebr.], 29./30.7.2007. Archiv des Fritz Bauer Instituts, Norbert Wollheim Memorial.

Arnest Tauber, Eidesstattliche Erklärung, 3.5.1947, NI-4829. Archiv des Fritz Bauer Instituts, Nürnberger Nachfolgeprozess Fall VI. ADB 73 (d), Bl. 147–149.

Norbert Wollheim, First Interview [Eng.], 10.5.1991. United States Holocaust Memorial Museum, Transcript.

Norbert Wollheim, Second Interview [Eng.], 17.5.1991. United States Holocaust Memorial Museum, Transcript.

 

Literatur

Berler, Willy: Durch die Hölle. Monowitz, Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald. Augsburg: Ölbaum 2003.

Czech, Danuta: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939–1945. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1989.

Grünfeld, Benny: A teenager in Hitler’s death camps. U. M. v. Magnus Henrekson / Olle Häger. Dallas: Benbella Books 2007.

Handeli, Ya’acov: A Greek Jew from Salonica Remembers. New York: Herzl 1993.

Kahn, Dr. Heinz: Erlebnisse eines jungen deutschen Juden in Hermeskeil, Trier, Auschwitz und Buchenwald in den Jahren 1933 bis 1945. In: Johannes Mötsch (Hg.): Ein Eifler für Rheinland-Pfalz. Festschrift für Franz-Josef Heyen. Mainz: Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte 2003, S. 641–659.

Keller, Stefan: Die Rückkehr. Joseph Springs Geschichte. Zürich: Rotpunkt 2000.

Komissar, Vera: På Tross av Alt. Julius Paltiel – norsk Jøde i Auschwitz [1995]. Trondheim: Communicatio 2004.

Michel, Ernest W.: Promises to Keep. One Man’s Journey against Incredible Odds. New York: Barricade Books 1993.

Stern, Klaus: My Legacy: Blessings, Love and Courage. A Memoir. Seattle: Washington State Holocaust Education Center 2007.

Wagner, Bernd C.: IG Auschwitz. Zwangsarbeit und Vernichtung von Häftlingen des Lagers Monowitz 1941–1945. München: Saur 2000.

Wiesel, Elie: Die Nacht. Erinnerung und Zeugnis. Mit einer Vorrede von François Mauriac. Freiburg: Herder 1996.

Wohl, Tibor: Arbeit macht tot. Eine Jugend in Auschwitz. Frankfurt am Main: Fischer 1990.

Wolff, Peter: Ein Überleben. Ein deutscher Jude im 20. Jahrhundert. Saarbrücken: Conte 2008.

[1] Bernd C. Wagner: IG Auschwitz. Zwangsarbeit und Vernichtung von Häftlingen des Lagers Monowitz 1941–1945. München: Saur 2000, S. 283.

[2] Willy Berler: Durch die Hölle. Monowitz, Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald. Augsburg: Ölbaum 2003, S. 153.