I.G. Farben nach 1945
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wollten die Alliierten die I.G. Farbenindustrie AG zerschlagen. In den 1950er Jahren wurde der Konzern in die drei großen Gründungsfirmen entflochten: BASF, Bayer und Hoechst. Die Rechtsnachfolgerin I.G. Farben i.L. sah sich bis zur endgültigen Insolvenz im Jahr 2003 und Umwandlung in eine Stiftung immer wieder mit den Entschädigungsforderungen ehemaliger Zwangsarbeiter konfrontiert.